Social Event
Di. 05.07.2022
Modelle für eine flexible Arbeitszeit- und Lebensgestaltung prägen die die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Arbeit. Jobsharing und Joint Leadership sind eine immer beliebtere Option. Das Thema wird aber leider vorwiegend mit Frauen assoziiert, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht –leider ebenfalls immer noch häufig in der „Mütter-/Frauen-Ecke“ angesiedelt. Doch Jobsharing ist und kann viel mehr: Es gibt geschlechtergemischte oder generationenübergreifende Tandems mit jeweils spezifischen Vorteilen. Ein Grund für Jobsharing kann etwa auch gesellschaftliches Engagement neben der Arbeit sein.
Michaela Beck und Anna Maria Heidenreich – Team HEIDECK – teilen sich eine Führungsfunktion in der Handelskammer und berichten von Ihren Erfahrungen und den Chancen des Jobsharing-Modells.
Michaela Beck und Anna Maria Heidenreich – Team HEIDECK – teilen sich eine Führungsfunktion in der Handelskammer und berichten von Ihren Erfahrungen und den Chancen des Jobsharing-Modells.