Loading color scheme

News

01.03.2023 Was sind die wichtigsten Themen im Marketing für 2023?

Was sind die wichtigsten Themen im Marketing für 2023? Worauf legen Marketingverantwortliche ihre Prioritäten und welche Herausforderungen gibt es in den europäischen Ländern?

Über die European Marketing Agenda 2023

Unter dem Titel „The Power of Data Love“ hat der Deutsche Marketing Verband e.V. (DMV) die neueste Ausgabe der European Marketing Agenda veröffentlicht. Darin beschreibt Dr. Ralf E. Strauß, Präsident des DMV und Chairman der European Marketing Confederation (EMC), die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Marketingbranche.

An der jüngsten Auflage der European Marketing Agenda (EMA) nahmen Marketing- und Vertriebsleiter:innen aus Deutschland, Irland, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Portugal, der Schweiz, Slowenien, Spanien und dem Vereinigten Königreich (UK) teil. Insgesamt wurden für die renommierte Trendstudie mehr als 6.000 Expert:innen aus den zehn europäischen Ländern zu ihren Schwerpunktthemen sowie den größten Herausforderungen für das Jahr 2023 befragt.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

• Die Bedeutung von digitalem Marketing und Customer Experience Management (CXM) bleibt ungebrochen … weitestgehend immun gegen politische Krisen und Inflationsängste.

• Zusätzlich rücken weitere Themen wie Nachhaltigkeit, der Einsatz von KI oder der Bereich Consumer Research / Data Science zunehmend in den Fokus. Die Frage: Sinn zu stiften aus den „allwissenden Datenmüllhalden“

• Die größten Herausforderungen bestehen nach wie zuvor in der Konsolidierung gesammelter Daten sowie in der Gewinnung von Spezialist:innen mit der nötigen Digitalkompetenz.

• Insgesamt sind deutliche Unterschiede in der Flughöhe der Länder zu beobachten: so sticht Deutschland bei vielen Themen "heraus" und setzt andere Schwerpunkte wie beispielsweise Zahlenorientierung, Fokus auf Marketing Operations oder ROMI. In anderen Ländern wie Österreich, Portugal und Litauen steigt die Relevanz des Brand Management im Sinne von "Wir müssen die Marke wieder stärken".

Der digitale Schub im Marketing hält an

Die EMA 2023 zeigt: Die Bedeutung des digitalen Marketings ist ungebrochen. Digitalprojekte haben – nicht zuletzt durch Corona – in den vergangenen Jahren einen massiven Schub erhalten, der auch im Jahr 2023 – jenseits von Corona – weiter anhält. So landete der Themenkomplex „Digitales Marketing insgesamt“ in der Befragung mit 41 % deutlich auf Platz 1 der Schwerpunktthemen, gefolgt von Customer Experience Management (34 %) und Brand Strategy & Management (26 %).

Auch im europäischen Vergleich nannten fast alle Länder das digitale Marketing als wichtigstes Schwerpunktthema. Allein Deutschland und Irland fallen hier aus dem Raster: Während die deutschen Marketers digitales Marketing immerhin auf Platz 3 der Schwerpunktthemen nannten, taucht es in Irland unter den Top 3 gar nicht auf. Ganz oben steht dagegen auf der grünen Insel die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, in Deutschland der Ausbau der Customer Experience … bei gleichzeitiger Verwirrung, was denn genau hierunter an Themenfeldern fällt.

Damit bleiben die Top 3 aus dem vergangenen Jahr mit leicht veränderter Gewichtung erhalten. Jedoch zeigen sich darüber hinaus Themen, die im Vergleich zum Vorjahr teils deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Den höchsten Anstieg gab es mit +13 % beim Trendthema Nachhaltigkeit, das in den Marketingabteilungen immer öfter konsequent mitgedacht wird. Auch die Themen Markt- und Wettbewerbsanalyse (+12 %) sowie Customer Research (+9 %) haben im Vergleich zur European Marketing Agenda 2022 einen höheren Stellenwert bekommen. Hierin zeigt sich der inhärente Wunsch der Unternehmen, noch individueller auf Kunden einzugehen (Personalisierung).

KI wird zum Game Changer für die individuelle Kundenansprache

Der Blick auf das digitale Marketing hat sich verändert: Ging es in früheren Jahren noch um bestimmte Technologien oder einzelne Tools, steht seit einiger Zeit immer mehr die übergeordnete Datenstrategie sowie die Orchestrierung cross-funktionaler Teams im Vordergrund; ebenso wie der Wunsch nach massenhaft individualisierter Ansprache im Data-Driven Marketing.

Vor diesem Hintergrund erstaunt, dass das Thema Künstliche Intelligenz (KI) auf den Prioritätenlisten europäischer Marketingverantwortlicher bislang gar nicht auftaucht. Obwohl das Potenzial an vielen Stellen längst erkannt wurde, wird Künstliche Intelligenz bislang nicht in bestehende Prozesse und Systeme überführt. So gab keine einzige Person in der Befragung an, in diesem Bereich notwendige Kompetenzen ausbauen oder sich mit KI als akutem Handlungsfeld auseinandersetzen zu wollen.

Diese Einstellung werde sich in den kommenden Jahren ändern, so Dr. Ralf Strauß: „In der Vergangenheit wurde viel über mögliche Anwendungsszenarien mit KI philosophiert, jedoch eher als ‚Zukunftsmusik‘. In jüngster Zeit haben nun Anwendungen wie ChatGPT gezeigt, welches Potenzial KI im Data-Driven Marketing bietet. Marketingverantwortliche werden sich darauf einlassen müssen: KI wird zum Game Changer für die individuelle Kundenansprache in Marketing und Vertrieb.“

Unsichere Zeiten sorgen für die Priorisierung digitaler Kanäle

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und Inflation – 2022 war ohne Zweifel ein weiteres herausforderndes Jahr. Auch an der Marketingbranche gehen diese politischen und ökonomischen Turbulenzen nicht spurlos vorbei: Die European Marketing Agenda 2023 zeigt, dass die aktuellen Unsicherheiten den Wunsch nach einer professionelleren und individualisierten Kundeninteraktion verstärken. Dazu setzen die Unternehmen priorisiert auf digitale Kanäle. So gaben 46 % der Befragten die priorisierte Implementierung von Marketing Tech als strategisches Fokusthema an, 42 % nannten den Aufbau einer Marketing-Operations-Funktion.

Auch hier setzen die unterschiedlichen Länder unterschiedliche Schwerpunkte: Während Österreich gemeinsam mit Litauen und Spanien auf den Auf-/Ausbau von Marketing Tech abzielt, stellen Deutschland und Slowenien auch 2023 weiterhin den Aufbau einer Marketing-Operations-Funktion ins Fadenkreuz ihrer Anstrengungen. Andere Länder wie Irland, Holland oder auch UK setzen hingegen an erster Position auf die „Power of the Brand“.

Dringend gesucht: Wege zur Daten-Konsolidierung und Digital-Know-how

Auf die Frage nach den größten Herausforderungen für das Marketingjahr 2023 nannten die europäischen Marketers an vorderster Stelle (35 %) das Thema „Konsolidierung verteilter Kundendaten zur Ermittlung einer 360-Grad-Kundensicht“ – und somit den Wunsch, Daten nicht nur massenweise zu sammeln, sondern für das eigene Unternehmen sinnvoll zu nutzen. Auf Platz 2 der Herausforderungen landeten alle Fragen rund um die Gewinnung von Mitarbeitenden mit relevanter Erfahrung (32 %). Denn Kompetenzen in MarTech und Data Science werden auch in 2023 händeringend gesucht – konkrete Weiterbildungsprogramme in diesen Bereichen allerdings auch. Weitere Herausforderungen liegen in der Etablierung einer konsistenten Customer Experience entlang aller Touchpoints (30 %) sowie grundsätzlich in der Implementierung und Nutzung neuer Technologien (27 %).

Die „European Marketing Agenda 2023“ ist mit detaillierten Ausführungen ist << Hier >> zum Download verfügbar.

Meedia-Abonnement für Mitglieder

13.03.2023 Meedia-Abonnement kostenfrei für Mitglieder

mehr erfahren

European Marketing Agenda 2023

01.03.2023 Was sind die wichtigsten Themen im Marketing für 2023?

mehr erfahren

Bedeutung des Marketing

02.02.2023 Bedeutung des Marketing 2023

mehr erfahren

Newsarchiv

DMV Academy@ISM

27.12.2022 Das neue praxisnahe Weiterbildungsangebot des DMV.

mehr erfahren

Clubcast: New Work und das Streben nach Glück

21.09.2022 Clubcast – Peter Brawand über New Work und das Streben nach Glück

mehr erfahren

Aufstellung der Kandidat*innen und Bewerbung als Beiratsmitglied

17.08.2022 Mitgliederversammlung 2022 – Aufstellung der Kandidat*innen und Bewerbung als Beiratsmitglied im Marketing Club Hamburg e.V.

mehr erfahren

Clubcast – Brückenbau Marke

09.08.2022 Clubcast – Brückenbau Marke. Wie Markenwissenschaft und Markenpraxis sich gegenseitig befruchten können.

mehr erfahren

5. MarkenSlam

14.06.2022 Jetzt bewerben: 5. MarkenSlam am 27.10.2022

mehr erfahren

Sonderaktion zum DMT 2022 für Mitglieder & neue Mitglieder

01.08.2022 Sonderaktion zum DMT 2022 für Mitglieder & neue Mitglieder

mehr erfahren

47. Deutscher Marketing Tag

04.05.2022 Jetzt zum Super-Early-Bird-Preis anmelden

mehr erfahren

European Marketing Agenda 2022

21.03.2022 Was sind die wichtigsten Themen im Marketing für 2022?

mehr erfahren

Save the Date – Sommerfest 2022

16.03.2022 Großes Club-Sommerfest am 23.06.2022

mehr erfahren

Mitglieder werben Mitglieder

28.02.2022 Ein Mitglied werben und doppelt profitieren!

mehr erfahren

Veranstaltungsgutschein 2022

28.01.2022 Clubmitglieder erhalten neuen Veranstaltungsgutschein für das Jahr 2022

mehr erfahren

Marketing in einer erweiterten Verantwortung

08.12.2021 Marketing in einer erweiterten Verantwortung – Ergebnisse der Expertenrunde des Marketing Club Hamburg und der HSBA

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2021

28.10.2021 Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung.

mehr erfahren

KickOff der MarketingFrauen im Marketing Club Hamburg

23.08.2021 Rena Bargsten - KickOff der MarketingFrauen im Marketing Club Hamburg

mehr erfahren

Linda Boltz über die Zukunft des Marketing

22.06.2021 Linda Boltz, Vorstand Mitglieder, zu Gast beim Daily Trendtalk.

mehr erfahren

Neuer Programmsponsor

14.06.2021 Marketing Club Hamburg präsentiert neuen Sponsor.

mehr erfahren

Neue Köpfe im DMV Vorstand

11.06.2021 DMV Vorstandswahlen auf der Frühjahrstagung 2021

mehr erfahren

Neu: Mitgliederverzeichnis

22.02.2021 Neu. Der Marketing Club Hamburg e.V. launcht als erster Marketingclub Deutschlands ein Digitales Mitgliederverzeichnis für seine Mitglieder.

mehr erfahren

Neu: Jobbörse

01.11.2021 Neu und nur für MCHH-Mitglieder: Die Plattform für Jobs aus unserem Netzwerk.

mehr erfahren

MarkenSlam 2020

15.10.2020 Auf unserer letzten Sitzung haben sich die Mitglieder der Programmkommission nun doch schweren Herzens dafür entschieden, den diesjährigen Marketing Club MarkenSlam 2020 abzusagen.

mehr erfahren

Neuer Vorstand

06.10.2020 Unsere Beiräte haben auf der konstituierenden Beiratssitzung den neuer Vorstand gewählt und sich dabei auch für 2 neue Vorstandspositionen ausgesprochen!

mehr erfahren

Neuer Beirat

21.09.2020 Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung und per Briefwahl haben unsere Mitglieder entschieden: der neu gewählter Beirat ist auf 18 Mitglieder vergrößert.

Read more

Programm 2. HJ

23.07.2020 Die Nachrichten und Regeln zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie bestimmen nach wie vor unser privates, soziales und berufliches Leben.

mehr erfahren

Sommerpause

29.06.2020 In den Zeiten der Hamburger Schulsommerferien macht unser Veranstaltungsprogramm wieder Pause.

mehr erfahren

Onlineangebote

22.04.2020 Mitglieder des Marketingclub Hamburg e.V. haben Zugang zu vielen Veranstaltungen aller anderen 63 Marketingclubs in Deutschland.

mehr erfahren

Covid-19

13.03.2020 Die Covid-19-Pandemie hat auch für unser Clubleben einschneidende Folgen.

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2020

02.03.2020 Die ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des Marketing Club Hamburg e.V. findet am 6. Mai 2020 im Blockbräu, St. Pauli Landungsbrücken statt.

mehr erfahren

Neuer Schatzmeister

12.12.2019 Zum Jahresausklang möchten wir noch zwei personelle Veränderungen bekannt geben: 

mehr erfahren

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.